Warum Whistleblowing?
Bei Brightmill bemühen wir uns um einen offenen und transparenten Arbeitsplatz, an dem Fehlverhalten nicht vorkommen sollte. Daher ist es uns wichtig, dass es klare Informationen darüber gibt, wie man vertraulich und sicher berichten kann. Indem wir allen Mitarbeitern und Beratern die Möglichkeit geben, die Wahrheit zu sagen, halten wir sie gemeinsam aufrecht.
Wir nutzen den Whistleblowing-Kanal von Visslan, der Anonymität und hohe Sicherheit gewährleistet. Das Whistleblowing-System ist ein konzernweites System, das von Broviken initiiert wurde und auf das Sie zugreifen können, indem Sie hier klicken.
Wer kann melden?
Vereinfacht ausgedrückt kann jeder, der bei Brightmill AB aktiv ist oder war, Fehlverhalten melden.
Was kann gemeldet werden?
Wir ermutigen Whistleblower, Verdachtsmomente über Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens zu melden, wenn es im öffentlichen Interesse liegt, dass es ans Licht kommt. Sie benötigen keinen Beweis für Ihren Verdacht, aber alle Meldungen müssen nach Treu und Glauben erfolgen.
Wie wird die Berichterstattung gehandhabt?
Die Meldung wird vertraulich behandelt. Alle nicht relevanten persönlichen Daten werden gelöscht und die Datei wird nur so lange wie nötig aufbewahrt. Unsere Fälle werden von der Anwaltskanzlei Lindahl bearbeitet, um eine unabhängige Bearbeitung der Fälle zu gewährleisten. Das Hinweisgebersystem ist gruppenweit auf Initiative von Broviken im Rahmen der gruppenweiten Nachhaltigkeitsarbeit angelegt.