
Trustpilot
Interim-Qualitätsmanager
Passgenau für jeden Bedarf
Großes Netzwerk von Beratern in ganz Schweden, Dänemark und Deutschland
Schwedens Interim Agentur des Jahres in 2023/2024
Immer hohe Qualität und schnelle Prozesse
Eine Anfrage stellenWir werden Sie innerhalb von 2 Stunden kontaktieren (Bürozeiten)
Suchen Sie einen interim Qualitätsmanager?
Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einem interimistischen Qualitätsmanager (m/w/d). Ein erfahrener Berater, der kurzfristig einspringen und die tägliche Arbeit unterstützen kann, während er dafür sorgt, dass das Unternehmen die internen und externen Anforderungen erfüllt. Wir verfügen über ein breites Spektrum an Interimsmanagern mit fundierter Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Qualitätsarbeit in verschiedenen Branchen in früheren Leitungsfunktionen. Die Erfahrung des Interimsberaters schafft außerdem günstige Voraussetzungen für systematische Verbesserungen und schnelle Ergebnisse.
Wir arbeiten sowohl mit großen als auch mit kleinen Unternehmen zusammen. In den meisten Branchen.






Wie wir den richtigen Qualitätsmanager finden
Damit wir für jeden Kunden den richtigen Kandidaten finden, möchten wir von Anfang an einen Konsens mit dem Kunden über das von ihm gesuchte Profil erzielen. Diese erhalten wir, indem wir gemeinsam mit dem Kunden ein Anforderungsprofil erstellen. Wir verwenden unser eigenes digitales Profil-Tool, mit dem wir Kompetenzen in Echtzeit definieren und bewerten können. Sobald das Anforderungsprofil festgelegt ist, beginnen wir mit der Suche nach den richtigen Kandidaten.
Bei Brightmill arbeiten wir ausschließlich mit der direkten Suche. Das heißt, wir suchen die Kandidaten aus, die unserer Meinung nach dem Anforderungsprofil entsprechen. Anschließend führen wir einen Rekrutierungsprozess mit Gesprächen zur Qualitätssicherung, Hintergrundprüfungen, Kundengesprächen und Referenzprüfungen durch. Die Rekrutierungsprozesse von Brightmill zeichnen sich durch Effizienz, Professionalität und Dialog aus.
Ein stets aktuelles Netzwerk
Mit geeigneten Kandidaten in unserem Netzwerk und der bewährten Arbeitsweise von Brightmill haben wir einzigartige Bedingungen geschaffen, um unseren Kunden die richtigen Berater zu vermitteln. Wir wissen, dass die Interim-Kandidaten auf dem Markt bei der Auswahl der Unternehmen, mit denen sie zusammenarbeiten möchten, sehr vorsichtig sind. Indem wir unseren Kandidaten interessante und herausfordernde Aufgaben anbieten, können wir die besten Kandidaten auf dem Markt gewinnen. So können wir die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen.
Die Kandidaten in unserem Netzwerk werden sorgfältig ausgewählt, damit sie zu den von uns angebotenen Aufträgen passen. Natürlich sind die Kandidaten von Brightmill landesweit ansässig – genau wie unsere Kunden.
Warum Brightmill?
Wir konzentrieren uns ausschließlich auf Interim Management
Ein anerkannter Anbieter ziehen wir die besten Kandidaten an.
Einer der größten und erfahrensten Interim-Anbieter in Skandinavien
Ihre Garantie für zuverlässige und punktgenaue Lieferung.
Qualität bei jedem Schritt
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,7 von 5 Sternen auf Trustpilot.
Reibungslos von Anfang bis Ende
Unsere geschäftsorientierten Recruiter steuern den gesamten Prozess, von der Anforderungsanalyse bis zum erfolgreich abgeschlossenen Interim-Aufträge.
Schnell und treffsicher
Dank maximaler Digitalisierung und KI liefern wir sowohl mit Tempo als auch in höchster Qualität.
Unser Versprechen an Sie als Kunde
Wenn Sie Brightmill beauftragen, können Sie eine Zusammenarbeit erwarten, die sich durch Schnelligkeit, Struktur und Kommunikation auszeichnet. Unsere Executive Recruiter sind erfahren und arbeiten seit langem in der kompetenzbasierten Rekrutierung für Interimspositionen. Mit unseren digitalen Tools können wir von Beginn des Rekrutierungsprozesses an einen Konsens über die Bedürfnisse unserer Kunden herstellen.
Bei Brightmill arbeiten wir aktiv daran, dass Sie sich als Kunde während des gesamten Prozesses einbezogen fühlen. Wir stehen Ihnen gerne mit Ratschlägen und Tipps zur Seite. Dank einer strengen Qualitätssicherung wissen wir, dass unsere Methoden wirksam sind. Daher können wir Ihnen garantieren, dass Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Geprüft
Unser Arbeitsprozess
Bei der ersten Kontaktaufnahme wird eine umfassende Bedarfsanalyse durchgeführt. Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserer erfahrenen Executive Recruiter sind wir in der Lage, Ihre Bedürfnisse schnell zu verstehen und Sie bei allen Fragen und Anliegen zu beraten.
Auf der Grundlage der Bedarfsanalyse erstellen wir, vorzugsweise gemeinsam mit dem Kunden in Echtzeit, ein Anforderungsprofil, das die Anforderungen an Fähigkeiten und Erfahrungen definiert. Das Anforderungsprofil bildet dann die Grundlage für den weiteren Prozess durch den Dialog mit den Kandidaten, die Kandidatenpräsentationen, die Einholung von Referenzen und die Nachbereitung während des Interim-Einsatzes.
Die Einstellung von Interimskräften muss schnell erfolgen. Das Geheimnis besteht darin, über ein großes Netzwerk von Kandidaten mit aktuellen Informationen über ihre Fähigkeiten und Verfügbarkeit zu verfügen. Das haben wir bei Brightmill. Um die besten Kandidaten zu finden, verlassen wir uns stets auf unser eigenes Netzwerk sorgfältig ausgewählter Kandidaten in ganz Deutschland. Wir arbeiten schnell und effizient dank unserer selbst entwickelten Systemunterstützung, die uns präzise und zeiteffizient macht.
Um den Auswahlprozess so effizient wie möglich zu gestalten, verwenden wir unser digitales Profiltool, um die Kompetenzen der Kandidaten mit dem Anforderungsprofil zu vergleichen. Auf diese Weise können wir die Objektivität des Auswahlverfahrens gewährleisten und sicherstellen, dass die kontaktierten Kandidaten über ein relevantes Profil verfügen.
Bei Brightmill arbeiten wir ausschließlich mit kompetenzbasierter Rekrutierung. Der zuständige Senior Recruiter interviewt die Kandidaten und erstellt ein klares Kandidatenprofil, das den Lebenslauf des Kandidaten ergänzt. Brightmill stellt dem Kunden die interessantesten Kandidaten vor.
Der Kunde führt mit den ausgewählten Kandidaten Gespräche und wählt seinen endgültigen Kandidaten aus.
Alle Kandidaten, die wir Ihnen vorstellen, werden einer Hintergrundprüfung unterzogen. Brightmill prüft die Referenzen des endgültigen Kandidaten. Er basiert ebenfalls auf dem Anforderungsprofil und wird durch eine Reihe allgemeiner Fragen ergänzt, die in einem leicht verständlichen Format schriftlich zusammengefasst sind.
Der Vertrag wird digital mit dem Kunden und anschließend mit dem Berater unterzeichnet. Brightmill bietet auch Unterstützung bei der Inbetriebnahme und dem Onboarding.
Wertschöpfung mit einem Interim Manager
Ein Interim Manager ist ein erfahrener Berater mit langjähriger Erfahrung in Führungsrollen und (oft) tiefer Branchenkenntnis. Eine Person, die neue Perspektiven einbringen kann und gleichzeitig eine sichere Vermittlung von Wissen und Führung bietet. Benötigen Sie einen erfahrenen Manager für einen begrenzten Zeitraum? Setzen Sie sich mit uns bei Brightmill in Verbindung und wir sorgen dafür, dass Sie die Fähigkeiten finden, nach denen Sie suchen!
Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass es bei Interim-Aufträgen immer darum geht, das Bestehende zu verwalten. Das mag oft der Fall sein, aber die Einstellung eines Interim Managers ist ein effektiver Weg, um Werte und Entwicklung für Ihr Unternehmen zu schaffen. Wir haben in unserer langjährigen Tätigkeit als Interim-Management-Spezialisten schon viele verschiedene Beispiele und Situationen erlebt.
Eine Anfrage stellen
Benötigen Sie Hilfe, um schnell den richtigen Interim Consultant zu finden? Wir haben uns auf Interim Management spezialisiert und sind seit über zehn Jahren in der Branche tätig.
Rufen Sie uns an unter +49 40 210 505 30 oder stellen Sie hier eine Anfrage und wir werden uns innerhalb von 2 Stunden (während der Bürozeiten) bei Ihnen melden. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden vertraulich behandelt.
FAQ zum
Interim-Qualitätsmanager
Kurze Antwort: Leitet und verbessert die Qualitätsleistung des Unternehmens für eine begrenzte Zeit.
Zu den Aufgaben gehören:
– Leitung der täglichen Arbeit der Qualitätsabteilung.
– Analyse und Verbesserung von Prozessen zur Steigerung von Effizienz und Qualität.
– Sicherstellung der Einhaltung von Gesetzen, Industriestandards und Zertifizierungsanforderungen.
– Entwicklung und Umsetzung einer Qualitätsstrategie in Verbindung mit den Unternehmenszielen.
– Verringerung von Mängeln, Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Rationalisierung der Produktionsabläufe.
Kurze Antwort: Wenn das Unternehmen eine schnelle und vorübergehende Verstärkung im Bereich Qualität benötigt.
Häufige Situationen:
– Dringender Bedarf aufgrund von Krankheitsurlaub oder Kündigung.
– Größere Veränderungen wie Fusionen oder die Einführung eines neuen Managementsystems.
– Projekte wie die ISO-Zertifizierung oder Prozessverbesserungen.
– Wenn internes Fachwissen zur Bewältigung komplexer Qualitätsherausforderungen nicht vorhanden ist.
Kurze Antwort: Flexibilität, Erfahrung und Objektivität.
Beispiel für den Nutzen:
– Schneller Zugang zu Expertenwissen.
– Fähigkeit, eine Qualifikationslücke ohne langfristige Verpflichtung zu schließen.
– Die Fähigkeit, Schwachstellen schnell zu erkennen und Verbesserungen durchzusetzen.
– Einbringen neuer Perspektiven und Erfahrungen aus verschiedenen Branchen.
Kurze Antwort: Oft beginnen sie innerhalb von 1-3 Wochen.
Die Dauer der Einsätze variiert zwischen 6-12 Monaten, je nach Umfang des Projekts und den Bedürfnissen des Unternehmens.
Kurze Antwort: Ein Interim-Qualitätsmanager hebt die Standards an und sorgt für deren Einhaltung.
– Er leitet die Qualitätsabteilung und deren Verfahren.
– Verbessert Prozesse für mehr Effizienz.
– Er sorgt für Zertifizierungen wie ISO 9001.
– Er erhöht die Kundenzufriedenheit und reduziert Qualitätsrisiken.
Kurze Antwort: In der Regel ein Stundensatz je nach Erfahrung und Komplexität des Auftrags.
Organisation:
– Gemeinsame Ziele und Mandat werden definiert.
– Es werden Aufgaben und Meilensteine festgelegt.
– Flexibilität für Voll- oder Teilzeit je nach Bedarf.
– Strukturierte Übergabe an den festen Manager oder die Organisation am Ende des Auftrags.
Kurze Antwort: Verbesserte Qualität, Effizienz und Einhaltung der Vorschriften.
Beispiel:
– Erlangung von Zertifizierungen wie ISO 9001.
– Verringerung der Anzahl von Qualitätsmängeln.
– Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch bessere Prozesse.
– Senkung der Kosten im Zusammenhang mit Verschwendung und Produktionsfehlern.
– Stärkung der Qualitätskultur in der Organisation.
